Datenrettung RAID / NAS

NAS Server für Zuhause

NAS-Server sind unverzichtbare Bestandteile moderner Heimnetzwerke, die eine zentrale Datenverwaltung und -zugriff ermöglichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf QNAP und Synology, zwei Spitzenreiter im NAS-Bereich, und analysieren ihre Produktpaletten. Angesichts der Risiken, wie etwa einem Ausfall des NAS-Systems oder der komplexen Herausforderung einer RAID-Datenrettung, ist die sorgfältige Auswahl und Konfiguration der Hardware von größter Bedeutung. Eine sorgfältige Auswahl der Komponenten kann das Risiko von Datenverlust minimieren und die Effektivität Ihres NAS-Systems verbessern.

 

  • Dr. Data

RAID Datenrettung

Erfolgreiche RAID 5-Datenrettung nach Ausfall eines VMware-Servers

In der Welt der Datenrettung begegnen wir regelmäßig Herausforderungen, die Fachwissen, Präzision und innovative Lösungen erfordern. Ein kürzlich abgeschlossener Fall unterstreicht unsere Expertise in diesem Bereich: die erfolgreiche Rekonstruktion und Rettung eines RAID5-Systems mit neun Festplatten und einer Gesamtkapazität von etwa 16 Terabyte. Dieser Erfolg war nicht nur ein technischer Triumph, sondern auch ein entscheidender Moment für unseren Kunden, dessen über 100 virtuelle Maschinen (VMs) auf dem Spiel standen.

  • Dr. Data

RAID Datenrettung

RAID 5, RAID 6 oder doch RAID 1? Welches RAID ist die beste Wahl?

RAID-Systeme erhöhen die Datensicherheit, verbessern die Speicherleistung und schützen vor Festplattenausfällen. Doch nicht jede RAID-Konfiguration bietet den gleichen Schutz. Welche RAID-Level sind die besten für maximale Ausfallsicherheit? Wo liegen die Unterschiede zwischen RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 und RAID 10? Und welches RAID-Setup eignet sich für Server, NAS-Systeme oder Workstations?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche RAID-Systeme die höchste Datenverfügbarkeit bieten, wie Sie Ihr RAID-Array gegen Fehler absichern und welche Datenverlust-Risiken Sie kennen sollten.

  • Dr. Data